Die alte Brille „entsorgen“ und gleichzeitig Gutes tun!

töfte – das Regionsmagazin„töfte“ Monatsmagazin für den Kreis Warendorf

Große Sammelaktion im September: Wer seine alte Brille los werden möchte, kann dies ganz einfach tun. Im September startet die Landjugend Sendenhorst eine Sammelaktion.

Telgte Dipl.-lng. Ursula Mindermann, von Mindermann Augenoptik am Baßfeld in Telgte, sammelt und engagiert sich seit Jahren für das Projekt brillenweltweit.de. Mit der Spende einer Brille unterstützt der Spender gleich drei „Gute Taten“, die kostenlose Abgabe von Brillen an hilfsbedürftige Menschen mit Sehschwäche in „Entwicklungsländern“, den Erhalt von über 80 Arbeitsplätzen für Langzeitarbeitslose bei der Sortierung und Konfektionierung sowie weniger Müllaufkommen in der Resttonne. Das Engagement von Ursula Mindermann hat sich bis zum Flughafen Münster/Osnabrück FMO herumgesprochen. Alle dort liegengebliebene Brillen erhält die Inhaberin des Optikgeschäfts in Telgte. Eine Abgabe von Brillenspenden ist jederzeit im Ladenlokal von Ursula Mindermann möglich.

>>> Artikel als PDF oder >>> zur Website von „töfte“.

Hamburger Abendblatt · Behinderten AG sammelt Brillen für Entwicklungsländer

Hamburger Abendblatt vom 4. August 2020Hamburger Abendblatt · HARBURG STADT & LAND | 4. August 2020

Ab sofort nimmt die Behinderten Arbeitsgemeinschaft (BAG) Harburg wieder alte Brillen in Empfang und leitet sie an die Organisation „Brillen Weltweit“ weiter, die sie aufarbeiten lässt und dann an bedürftige Menschen in den Entwicklungsländern weitergibt. Brillenabgabetermin in der BAG ist immer montags von 11 bis 13 Uhr. Brillen können auch per Post an Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg e.V., Postfach 902337, 21057 Hamburg geschickt werden – Telefon: 040/765 952-0

>>> Artikel als PDF.

Hamburger Abendblatt · BAG sammelt Brillen

Hamburger Abendblatt vom 25./26. Juli 2020Hamburger Abendblatt · HARBURG STADT & LAND | Sonnabend/Sonntag 25./26. Juli 2020

HARBURG · Wenn alte Brillen aussortiert werden, landen viele davon im Müll. Ab sofort nimmt die Behinderten AG Harburg alte Brillen im Empfang und schickt sie an die Organisation „Brillen Weltweit“. Dort werden sie aufgearbeitet und an bedürftige Menschen in den Entwicklungsländern weitergegeben.

Abgabe in der BAG, montags, 11 bis 13 Uhr, oder per Post an Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg e.V., Seeveplatz 1, 21073 Hamburg

>>> Artikel als PDF.

Der neue Ruf: „Brillen weltweit“

Der neue Ruf vom 25. Juli 2020Der neue Ruf · Harburg · Nr. 30 · Samstag, 25. Juli 2020

(pm) Harburg. Die BAG Harburg am Seeveplatz (Matktkauf-Center) nimmt wieder Brillen entgegen und leitet sie an „Brillen weltweit“ weiter, damit sie aufgearbeitet und an bedürftige Menschen in den Entwicklungsländern gegeben werden können. Brillenabgabe: montags von 11-13 Uhr oder per Post an Behinderten Arbeitsgemeinschaft, Postfach 902337, 21057 Hamburg.

>>> Artikel als PDF.

Franken-Pfalz-Kurier: Brillen spenden – Sehen schenken

Franken-Pfalz-Kurier | Brillen spenden – Sehen schenkenFranken-Pfalz-Kurier | August 2020

„Selbstverständlich beteiligen auch wir uns sehr gerne bei der Brillen-Spenden-Aktion“ so Frau A. Kurzendorfer, „denn zum Wegwerfen sind intakte Sehhilfen einfach zu schade.

Alte Brillen zu spenden ist eine sinnvolle Sache, denn dadurch erhalten Menschen eine Sehhilfe, die sich sonst keine eigene Brille leisten könnten“.

Frau Kurzendorfer und ihr Team freuen sich natürlich, wenn zahlreiche Kunden sowie Bürger/innen mit ihrer Spende dazu beitragen, dass sich die Brillen-Sammel-Box, die im Ladengeschäft steht, gut füllt und sagen auf diesem Wege herzlichen Dank für`s Mitmachen.

>>> Artikel als PDF.

General-Anzeiger: Viele gute Taten durch getragene Brillen

General-Anzeiger: Viele gute Taten durch getragene BrillenBonn-Hardtberg · Juli 2020

„Die Anzeige war ein voller Erfolg. Auf keine andere Anzeige haben wir eine solche Resonanz erhalten. Es haben sich so viele bei uns erkundigt, Brillen gebracht und sich an der Aktion erfreut.“

Augenoptikermeister Frank von Dobschinski setzt sich mit Hilfe seiner Kunden seit mehr als 25 Jahren für Projekte in der Dritten Welt ein. Durch zahlreiche Brillenspenden konnte Frank von Dobschinski – Ihr Optiker bereits die Aktion BrillenWeltweit unterstützen.

„Die Kunden geben ihre getragenen Brillen bei uns ab“, erläutert Frank von Dobschinski die übliche Vorgehensweise. „Wir machen die Gläser sauber, richten die Gestelle und notieren die Stärken der Brille. Dann senden wir sie regelmäßig gebündelt an BrillenWeltweit.“

>>> Artikel als PDF oder >>> auf der Website des General-Anzeigers.

Eppelheimer Nachrichten: Mehr Lebensqualität für Menschen in Drittweltländern

Eppelheimer Nachrichten | Mehr Lebensqualität für Menschen in DrittweltländernEppelheimer Nachrichten | Ausgabe 28 | 10. Juli 2020

Im Rathaus gibt es jetzt eine Brillensammelbox / Ausgediente Brillen werden aufbereitet und an Bedürftige weitergegeben

(sg) Familie Guckland hat die Wochen des Corona-Lockdowns gut genutzt und zu Hause „mal so richtig ausgemistet“, wie es Familienvater Marcel Guckland formulierte. „Wir haben dabei gemerkt, dass wir viele Brillen in unseren Schubladen haben, die nicht mehr gebraucht werden“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende der SPD Eppelheim. …

>>> Artikel als PDF oder >>> zur Website der Eppelheimer Nachrichten.

Augenblick mal! Gutes tun für Mensch und Natur

Juli / September 2020 · Augenblick mal! Katholische Impulse und Infos für Bruck, Tennenlohe und EltersdorfErlangen · Ausgabe Juli / September 2020

Gutes tun für Mensch und Natur

Augenblick mal! | Katholische Impulse und Infos für Bruck, Tennenlohe und Eltersdorf

… kommt nun eine Sammel­box zur Abgabe von Brillen, Brillen­gestellen und Hör­geräten hinzu. Hier können Sie Ihre Brille gut ver­packt, z.B. im Etui, abgeben. Brillen­Weltweit (Kath. Blinden­werk e. V.) kann so – seit fast 50 Jahren – kosten­lose Brillen an hilfs­bedürf­tige Seh­hilfe­empfänger ver­teilen. Menschen, die nur 1 Euro am Tag ver­dienen, können sich keine Brillen leisten. Kinder gehen dank der kosten­losen Brillen zur Schule, weil sie Tafel und Heft endlich lesen können. Besseres Sehen bedeutet eine höhere Bil­dungs­quali­tät für die beruf­liche Ent­wicklung der Kinder. Auch Analpha­beten können Lese­brillen ver­wenden, sie können damit wieder hand­werk­lichen Tätig­keiten, bei­spiels­weise am Web­stuhl, nach­gehen und so einen Beitrag zum Lebens­unter­halt der Fami­lie leisten. Durch die Wieder­ver­wen­dung von vor­hande­nen Brillen werden Ressourcen geschont und es landet weni­ger Müll in der Restmülltonne.

>>> Auszug als PDF (Seite 20) oder >>> Heft als PDF

Iserlohner Kreisanzeiger: 2500 Brillen gesammelt

02. Juni 2020 · Iserlohner Kreisanzeiger: 2500 Brillen gesammeltDienstag, 02. Juni 2020
 | Iserlohner Kreisanzeiger

Kolpingsfamilie Grüne unterstützt Aktion, bei der Bedürftige in aller Welt Sehhilfen erhalten

Grüne. Seit Juli 2019 ruft die Kolpingsfamilie Grüne zur Spende von nicht mehr benötigten Brillen auf. In den Kirchen und Pfarrheimen des Pastoralverbunds Letmathe sowie im Altenheim Haus St. Kilian stehen Sammelboxen, in die gebrauchte Brillen gelegt werden können. Gabriele Zschaler, Angela Zmija und Hiltrud Radine von der Kolpingsfamilie Grüne leeren die Behälter und sorgen für eine ordnungsgemäße Verpackung und Weiterleitung an die Aktion „Brillen weltweit“, einem Projekt des Deutschen Katholischen Blindenwerks.

>>> Artikel als PDF