Brillen spenden
Drei gute Taten erfolgen durch die Abgabe der alten Brille:
- 1. Gute Tat Kostenlose Abgabe von Brillen an Sehhilfebedürftige in der ganzen Welt
mehr … - 2. Gute Tat Langzeitarbeitslose werden integriert.
mehr … - 3. Gute Tat Weniger Müll in der Resttonne – Ressourcen werden geschont
mehr …
Vielleicht gibt es auch bereits eine Brillen-Sammelstelle in Ihrer Nähe >>
Brillenprojekt Koblenz
Postannahme gewährleistet.
Bitte Brillen einsenden!
Persönliche Abgabe von Brillen wegen Corona nicht gestattet.
Was wir sammeln:
- Jede Art von Brillen
- Brillengestelle
- Hörgeräte
Bitte nutzen Sie folgende Adresse für die Einsendung ihr Brillen/ Spenden:
Brillen Weltweit
Moselweißer Str. 36
56073 Koblenz
Ein Paketvordruck mit der Adresse von Brillen Weltweit steht zum Download zur Verfügung (kein kostenloser Versand!).
Sie können die Brillen natürlich auch persönlich abgeben.
Anlieferung: Montag - Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr
In den Zeiten des Corona-Shutdowns ist die persönliche Abgabe von Brillen nicht gestattet.
Brillen-Sammelboxen
Wir produzieren Brillen-Sammelboxen >, damit diese präsent und unkompliziert aufgestellt werden können. Zur Zeit gibt es kaum Möglichkeiten, gebrauchte Brillen abzugeben. Wir wollen es jedem ermöglichen, seine ungenutzte Brille einfach in einer solchen Box in Geschäften, bei Apotheken, Ärzten etc. abzugeben.
Hier finden Sie eine Liste von Brillen-Sammelstellen >>
Sammelstelle werden
Werden sie eine Sammelstelle für gebrauchte Brillen > und lassen sie sich bei uns registrieren. Die Sammelstelle sollte für jedermann während der normalen Öffnungszeiten erreichbar sein.

Spendenbescheinigungen für Sachspenden aus Privatvermögen
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir für Sachspenden keine Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) ausstellen. Als gemeinnütziger Verein im Sinne von § 5 Abs. 1 Nr. 9 EStG sind wir sowohl für Geld- und Sachspenden grundsätzlich zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen gemäß § 50 Abs. 1 EStDV berechtigt. Für Sachspenden aus dem Privatvermögen ist gemäß § 10b Abs. 3 Satz 3 EStG der gemeine Wert anzusetzen.
Dieser lässt sich für gebrauchte Brillen nicht oder nur sehr eingeschränkt und unter hohem Aufwand ermitteln. Da wir gemäß § 10b Abs. 4 Satz 2 EStG für die korrekte Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen haften, sehen wir aufgrund des steuerlichen Risikos davon ab, Zuwendungsbestätigungen für Sachspenden auszustellen.

Material- und Sachspenden von Firmen
Für Material- und Sachspenden stellen wir Ihnen gerne eine Materialspendenbestätigung aus. Diese umfasst Art und Stückzahl des gespendeten Materials. Einen Wert in Euro weisen wir explizit nicht aus.

Herzlichen Dank für Ihre Brillenspende!
Gerne würden wir uns bei jedem, der uns eine Brille spendet, persönlich bedanken.
Das ist leider nicht möglich. Wir begleiten diese Aktion ehrenamtlich. Auf Grund der Anlieferung von täglich bis zu 200 Briefen, Päckchen und Paketen sind wir dazu weder personell noch finanziell in der Lage. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
Versand

ZEITRAHMEN
Unsere Aktion „Brillen spenden – Sehen schenken“ ist zeitlich unbefristet und Brillen werden immer und jederzeit postalisch angenommen.
BrillenWeltweit
Moselweißer Str. 36, 56073 Koblenz
Brillen können auch bei unseren Brillen-Sammelstellen in ihrer Nähe abgegeben werden.
Wenn nicht, sprechen Sie doch einmal Ihren Augenoptiker oder Apotheker an, sich bei uns registrieren zu lassen.
Die meisten Sammelaktionen von Privatpersonen, Organisationen, Verbänden und Firmen sind zeitlich und örtlich begrenzt. Es sind uns deren Aktionen, weder zeitlich noch örtlich, bekannt.
Bei uns ist sichergestellt, dass keinerlei kommerzielle Absichten mit der Sammlung verbunden sind. Die Aufarbeitung und Weitergabe der Brillen an Bedürftige erfolgt für die Empfänger absolut kostenfrei.

NICHT UNFREI
Altbrillen gelten nicht als Blindensendung und werden von der Deutschen Post nicht kostenlos versendet. Unfrei versendete Päckchen würden die Aktion BrillenWeltweit mindestens 15,00 € an Gebühren kosten. Diese Beträge sind für uns als gemeinnützig zertifizierte Aktion nicht bezahlbar.
Von daher werden unfrei versendete Päckchen von uns nicht angenommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

VERPACKUNG
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die Brillen angemessen für den Transport gegen Beschädigungen zu schützen.
Bitte verwenden sie keine Plastikfolien, Plastiktüten, Noppenfolien etc.. Eine gute Polsterung sind einige Lagen Zeitungspapier, darauf ein Lage Brillen, mehrere Lagen Zeitungspapier, eine Lage Brillen, mehrere Lagen Zeitungspapier usw.. Zu Schluss knüllen Sie bitte Zeitungspapier, damit der Karton voll wird. Keine festen großen Etuis versenden – sie nehmen zu viel Platz weg, sind zu schwer und kosten viel zu viel Porto. Wir haben kein Geld, diese Etuis in die dritte Welt zu versenden.

AUSLANDSSENDUNG
Bei Sendungen aus der Schweiz bitten wir Sie, auf dem Päckchen/Paket „Sachspende“ zu vermerken und unbedingt eine Zolldeklaration durchzuführen, damit ihre Brillen ohne Probleme durch den Zoll kommen.
Die Website der Schweizer Post bietet die Möglichkeit, einen Frachtbrief online zu erstellen (ohne Garantie auf Richtigkeit).
Das ist dringend notwendig, da die Schweiz nicht in der EU ist.
Wichtig bei dem Ausfüllen der Formulare:
· Kreuz bei Geschenk machen
· Wert mit maximal 22,00 Euro angeben
Wenn das so gemacht wird, haben wir in aller Regel keine Probleme. Der Zoll in Koblenz kennt unsere Organisation.
Zustellung

Ihre Brillenspende und Materialspende wird von einem 32-köpfigen Team im Brillenprojekt Koblenz professionell gesichtet und bearbeitet. Die fachliche Aufsicht wird durch einen ehrenamtlichen Augenoptikermeister gewährleistet.

In staub-, wasser- und insektendichten Klarsichtfolien mit Zippverschluss sowie Aufkleber mit Stock-Nummer und Brillenwerten werden die Brillen in Paketen bis 31,5 kg, per Palette oder per Container versandt, je nach Anforderung. In jedem Paket befindet sich eine Liste mit allen Lagernummern und Brillenstärke der beiliegenden Brillen. Ebenfalls sind auf den Begleitpapieren alle Angaben zum Inhalt deklariert.

Der Versand erfolgt ausschließlich an Non-Profit Organisationen (NGO). Diese versorgen die Sehhilfebedürftigen in Kliniken, Kranken- und Missionsstationen oder anderen karitativen Stützpunkten. Auch mit lokalen Fachkräften vor Ort werden die Brillen nach eingehender Untersuchung der Sehhilfebedürftigen kostenlos abgegeben.
Die Sendungen gehen weltweit in alle Erdteile
Geld spenden
Wir brauchen natürlich auch finanzielle Unterstützung und freuen uns daher natürlich abseits von Brillenspenden ebenfalls über eine Geldspende.
Die Aktion „Brillen Weltweit“ wird ausschließlich ehrenamtlich begleitet. Für die immensen Sachkosten der Logistik und des Transports sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Der ermittelte Kostenfaktor pro Brille beträgt ca. € 1,35. Das finanzieren wir durch Spenden von Einzelpersonen, Firmen und Organisationen.
Geldspenden, die unserer Aktion zukommen, sind in Deutschland steuerwirksam. Wenn Sie sich auf diese Weise an den Transport- und Logistikkosten beteiligen können, ist das für Sie ein kleiner Betrag und für uns eine große Hilfe!
Ab einem Betrag von 50 € stellen wir Ihnen gerne eine steuerwirksame Spendenbescheinigung aus. Diese Spendenbescheinigungen werden nicht automatisch erstellt. Bitte fordern Sie diese mit einem entsprechenden Vermerk an.
Nun wissen Sie, wohin mit den Brillen, die daheim ausgedient haben. Durch Ihre Spende helfen Sie so bestimmt einem sehbehinderten Bedürftigen aus einer prekären Lage heraus, damit er sich in Familie, Beruf und Gesellschaft wieder zurechtfindet und sein Leben mit Zuversicht und Freude genießen kann.
Spendenkonto:
Deutsches Katholisches Blindenwerk e.V.
Stichwort: „Brillen Weltweit“
IBAN: DE 72 5705 0120 0036 0013 11
BIC: MALADE 51 KOB
Sparkasse Koblenz
Unser verlässlicher Partner
Die Brillensammelaktion „Brillen Weltweit“ steht unter der Trägerschaft des Deutschen Katholischen Blindenwerks e.V.
Über den "Jetzt spenden" Button gelangen Sie zum sicheren Spendenportal des DKBW, bei dem Sie direkt und bequem per PAYPAL oder SEPA Verfahren für dieses Projekt spenden können.
Spenden ist Vertrauenssache.
Das DZI Spendensiegel steht für geprüfte Vertrauenswürdigkeit.
Das DKBW als gemeinnütziger eingetragener Verein ist Inhaber des Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
DZI bescheinigt den sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern.
Gewinner der Metall-Sammelbox
Tue Gutes + berichte darüber
Lichtblick Optik Goslar
mehr …