Augenblick mal! Gutes tun für Mensch und Natur

Juli / September 2020 · Augenblick mal! Katholische Impulse und Infos für Bruck, Tennenlohe und EltersdorfErlangen · Ausgabe Juli / September 2020

Gutes tun für Mensch und Natur

Augenblick mal! | Katholische Impulse und Infos für Bruck, Tennenlohe und Eltersdorf

… kommt nun eine Sammel­box zur Abgabe von Brillen, Brillen­gestellen und Hör­geräten hinzu. Hier können Sie Ihre Brille gut ver­packt, z.B. im Etui, abgeben. Brillen­Weltweit (Kath. Blinden­werk e. V.) kann so – seit fast 50 Jahren – kosten­lose Brillen an hilfs­bedürf­tige Seh­hilfe­empfänger ver­teilen. Menschen, die nur 1 Euro am Tag ver­dienen, können sich keine Brillen leisten. Kinder gehen dank der kosten­losen Brillen zur Schule, weil sie Tafel und Heft endlich lesen können. Besseres Sehen bedeutet eine höhere Bil­dungs­quali­tät für die beruf­liche Ent­wicklung der Kinder. Auch Analpha­beten können Lese­brillen ver­wenden, sie können damit wieder hand­werk­lichen Tätig­keiten, bei­spiels­weise am Web­stuhl, nach­gehen und so einen Beitrag zum Lebens­unter­halt der Fami­lie leisten. Durch die Wieder­ver­wen­dung von vor­hande­nen Brillen werden Ressourcen geschont und es landet weni­ger Müll in der Restmülltonne.

>>> Auszug als PDF (Seite 20) oder >>> Heft als PDF

ZVA-Report | Brillen Weltweit: Neue Werbematerialien

Zentralverband der Augenoptiker und OptometristenDer Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) hat in seinem monatliche Rundschreiben 06/2020 an ca. 6.000 augenoptische Fachgeschäfte folgende Informationen mitgeteilt:

Bei über 1.600 Sammelstellen – darunter auch Innungsaugenoptiker – können alte Brillen in eine Sammelbox von Brillen Weltweit eingeworfen werden und tun so gleich dreifach Gutes: Jede gespendete Brille wird von Langzeitarbeitslosen im Rahmen einer Integrationsmaßnahme sortiert, gereinigt, aufgearbeitet, vermessen, registriert und zum Versand in Dritte-Welt-Länder verpackt. Dort verhelfen sie Fehlsichtigen in Armut kostenlos zu gutem Sehen. Nicht verwendbare Restmaterialien werden sortenrein recycelt; die Wiederverwendung alter Brillen trägt somit auch zur Ressourcenschonung bei. Ab sofort stehen unter dem Motto „Drei gute Taten“ nun zusätzliche Werbematerialien für teilnehmende Augenoptiker bereit, die mithilfe von individualisierbaren Flyern und Plakaten auf ihr soziales Engagement aufmerksam machen können. Die Motive können unter brillenweltweit.de/aktiver-partner-arbeitsmittel/ heruntergeladen und selbst ausgedruckt oder an einen Druckdienstleister übermittelt werden. Weitere Infos zum Projekt gibt es unter www.brillenweltweit.de sowie unter www.zva.de/brillensammlung.

>>> Artikel als PDF

Iserlohner Kreisanzeiger: 2500 Brillen gesammelt

02. Juni 2020 · Iserlohner Kreisanzeiger: 2500 Brillen gesammeltDienstag, 02. Juni 2020
 | Iserlohner Kreisanzeiger

Kolpingsfamilie Grüne unterstützt Aktion, bei der Bedürftige in aller Welt Sehhilfen erhalten

Grüne. Seit Juli 2019 ruft die Kolpingsfamilie Grüne zur Spende von nicht mehr benötigten Brillen auf. In den Kirchen und Pfarrheimen des Pastoralverbunds Letmathe sowie im Altenheim Haus St. Kilian stehen Sammelboxen, in die gebrauchte Brillen gelegt werden können. Gabriele Zschaler, Angela Zmija und Hiltrud Radine von der Kolpingsfamilie Grüne leeren die Behälter und sorgen für eine ordnungsgemäße Verpackung und Weiterleitung an die Aktion „Brillen weltweit“, einem Projekt des Deutschen Katholischen Blindenwerks.

>>> Artikel als PDF

Stadtspiegel: Zweites „Leben“ für 2.500 Brillen

30. Mai 2020 · Stadtspiegel: Zweites Leben für 2.500 BrillenSamstag, 30. Mai 2020
 | Stadtspiegel

Erfolgreiche Aktion der Kolpingsfamilie Letmathe wird fortgesetzt

Seit Juli 2019 ruft die Kolpingsfamilie Grüne zur Spende von nicht mehr benötigten Brillen auf.ln den Kirchen und Pfarrheimen des Pastoralverbunds Letmathe sowie im Altenheim Haus St. Kilian stehen Sammelboxen, in die gebrauchte Brillen gelegt werden können.

Foto: privat

>>> Artikel als PDF

Blick Aktuell: Aktion Eine Welt Andernach e. V.

13. Mai 2020 · Blick Aktuell Andernach-PellenzMittwoch 13. Mai 2020
 | Blick Aktuell Andernach-Pellenz

Brillensammlung erfolgreich beendet

Andernach. In den vergangenen Monaten war im FaiRegio Laden Andernach eine Sammelstelle für gebrauchte Brillen der Aktion „Brille spenden – Sehen schenken“ eingerichtet. Nun konnten mehrere Kartons mit gebrauchten Brillen weitergegeben werden. In den 1970er Jahren wurde von dem verstorbenen Koblenzer Apotheker Dr. Klaus Stephan Kiefer diese Aktion gegründet. Sie ist inzwischen eine Aktion des Deutschen Katholischen Blindenwerks e. V..

Foto: privat

>>> Artikel als PDF

Brillen Weltweit: Eine Brille als «Schlüssel zur Welt»

Schweizer Optiker

«Brillen spenden – Sehen schenken» lautet das Motto von Brillen Weltweit», der deutschlandweit grössten Aktion, die seit 50 Jahren dafür sorgt, dass gebrauchte und gespendete Brillen einen neuen Besitzer finden. Nebst 16000 Brillen-Sammelstationen in Deutschland beteiligen sich auch 10 aus der Schweiz. Da gibts also noch Luft nach oben…

>>> Artikel als PDF
oder auf der >>> Website der Schweizer Optiker

BrillenWeltweit: „Drei Gute Taten“ mit der Brillenspende

Deutsche OptikerzeitungUnter dem Motto „Drei Gute Taten“ sind neue Flyer und Poster bei BrillenWeltweit erhältlich.

08.05.2020 Die in Koblenz ansässige Organisation „Brillen Weltweit“ hat neue Infomaterialien für aktive Brillensammler zur Verfügung gestellt. Unter dem Motto „Drei Gute Taten“ sind die Flyer und Poster erhältlich. Die Augenoptiker können so ihre soziale Kompetenz und die Solidarität der Sehhilfebedürftigen in der dritten Welt hervorheben.

>>> Artikel als PDF
oder auf der >>> Website der Deutschen Optikerzeitung

Alte Brille spenden – weshalb, wie und wo?

Schweizer Optiker
Zeit für eine neue Brille – doch wohin mit der alten?

Zum Wegwerfen sind intakte Sehhilfen einfach zu schade. Alte Brillen zu spenden ist eine sinnvolle Sache, denn dadurch erhalten Menschen eine Sehhilfe, die sich sonst keine eigene Brille leisten könnten. Wer seinen Geldbeutel selbst gern etwas auffüllen möchte, kann seine gebrauchte Sehhilfe natürlich auch verkaufen, auf Flohmärkten oder im Internet. Alte Brillen entsorgen muss man eigentlich nur, wenn diese grössere Schäden aufweisen.

>>> Artikel als PDF
oder auf der >>> Website der Schweizer Optiker

Brillen spenden – Sehen schenken

Ihre InnungsaugenoptikerZeit für eine neue Brille? Die alte kann bei teilnehmenden Innungsaugenoptikern in der Sammelbox von BrillenWeltweit abgegeben werden und kommt so einem guten Zweck zugute.

Nur drei Prozent aller gebrauchten Brillen werden in Deutschland aufgearbeitet und wiederverwendet. 97 Prozent landen somit in der Mülltonne. Dabei könnten diese Brillen – entsprechend aufbereitet – noch gute Dienste als Sehhilfe für Bedürftige leisten.

>>> Artikel als PDF
oder auf der >>> Website der Innungsaugenoptiker